Museum: unsere Veranstaltungen

La Grande Place, Musée Saint-Louis ist ein Tor zur Geschichte der Kristallherstellung und zu neuen Entwicklungen in diesem Medium. Im Herzen des Produktionsstandorts gelegen, ist das Museum eine architektonische Bühne für ikonische Stücke der Cristallerie Saint-Louis im Dialog mit zeitgenössischen Kunstwerken im Rahmen einer Reihe von Wechselausstellungen der Fondation d’entreprise Hermès.

« Les invités »
Ausstellung von Gretel Weyer in La Grande Place, Musée Saint-Louis

Die Fondation d’entreprise Hermès setzt ihr Programm in La Grande Place, Musée Saint-Louis mit einer Reihe von Wechselausstellungen fort, kuratiert vom Musée d’Art Moderne et Contemporain de Strasbourg bis 2027. Die erste Ausstellung der neuen Saison, vom 23. Mai bis 28. September 2025, zeigt die Künstlerin Gretel Weyer.

Urne aux escargots, 2023, Porzellan, 30 x 17 x 18 cm. Mit Unterstützung der Region Grand Est und Drac Grand Est © Mathieu Bertola, Adagp, Paris, 2025

Für Gretel Weyer ist die Arbeit im einzigartigen Kontext von La Grande Place sowohl eine Herausforderung als auch eine unmittelbare Inspirationsquelle. Als gelernte Keramikerin fühlt sie sich eng mit dem Ort verbunden, der nicht nur Ausstellungsraum, sondern auch ein Zentrum handwerklicher Produktion ist. Feuer, ein zentrales Element im Kristallherstellungsprozess, spielt auch in der Keramik eine zentrale Rolle – eine Kraft, die gezähmt wird und den rohen Ton, mit dem Weyer arbeitet, verwandelt. Letztlich suggerierten die Form und Größe der Glasvitrinen für Gastkünstler am Standort Miniaturtheater, auf deren Bühnen Alltagsgeschichten inszeniert werden.

Vor diesem Hintergrund entwickelte Weyer „Les invités“, eine Ausstellung, die als sich entfaltende Reihe von Geschichten konzipiert ist, losgelöst von konventionellen Erzählstrukturen, in denen sich Alltag und Fantasie begegnen. Wie eingeladene Gäste beobachten wir häusliche Dioramen, in denen Objekte zum Leben erwachen oder sich verwandeln. Waldwesen erscheinen in privaten Innenräumen, und wir spüren eine Art Magie, die im Zuhause wirkt.

Gretel Weyer

Gretel Weyer (geb. 1984 in Saverne, Elsass) lebt und arbeitet in Straßburg. Ihre skulpturalen Arbeiten verwandeln einfache Alltagsgegenstände in fantastische Objekte, die unsere Vorstellungskraft anregen. Ihre Werke können als freudige Feier der Kindheit und Unschuld verstanden werden, eingebettet in eine märchenhafte Atmosphäre vor einem natürlichen Hintergrund, der von Urwäldern bis zu verzauberten Gärten reicht. Ihre vertraute Alltagsikonografie schöpft aus Populärkultur, Volksbildern und literarischem Sozialrealismus à la Mark Twain. Gretel Weyers Werk ist ein hybrider Mix aus Literatur, figurativer Malerei und der Sprache des Kinos. Jenseits des Kanons der Volkskunstbilder zeigen ihre Werke Kindheitsszenen, die auf den Kopf gestellt werden, um komplexe Vorstellungen von Unschuld und Integrität in einem neuen, realistischeren Licht zu zeigen.

Porträt von Gretel Weyer © Rebeca Fanuel

Kontaktieren Sie das Museum

Per E-Mail: Kontaktformular
Telefonisch: +33 (0)3 87 06 64 70

La Grande Place – Musée Saint-Louis
Rue du Coëtlosquet
57620 Saint-Louis-lès-Bitche, Moselle, Grand Est