SAINT-LOUIS DATENSCHUTZPOLITIK

Datenschutz- und Datenschutzrichtlinie

Gültig ab: 28. Dezember 2018


1. Allgemeine Erklärung


Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und verpflichten uns, diese zu schützen. Wir sind der Meinung, dass Sie leicht nachvollziehen können sollten, welche personenbezogenen Daten wir erheben und verwenden, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte verstehen sollten.

Unsere Datenschutzrichtlinie („Datenschutzrichtlinie“) erläutert unsere Richtlinien und Praktiken in Bezug darauf, wie wir personenbezogene Daten über unsere digitalen Plattformen, in unseren Geschäften oder während unserer Veranstaltungen erfassen, verwenden und offenlegen.


Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig zu lesen, da sie wichtige Informationen über Ihre personenbezogenen Daten enthält.

Unsere Datenschutzrichtlinie ist so aufgebaut, dass Sie die für Sie relevanten Abschnitte leicht finden können.
Sie können den vollständigen Text unserer Datenschutzrichtlinie durch einen Klick hier ausdrucken. Sie können auch in jedem unserer Geschäfte eine Kopie anfordern.

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu unserer Datenschutzrichtlinie haben (siehe Abschnitt „Wie können Sie uns kontaktieren?“ unten).


2. Wer sind wir?


„Saint-Louis“, „wir“, „uns“ und „unser“ bezeichnen das Unternehmen „Compagnie des cristalleries de Saint-Louis“ als Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten, sofern in dieser Datenschutzrichtlinie nicht anders angegeben.

Die Compagnie des cristalleries de Saint-Louis ist ein französisches Unternehmen („Société par actions simplifiée“) mit einem Kapital von 3.892.000 Euro, mit Sitz in Coëtlosquet, 57620 Saint-Louis-Lès-Bitche (Frankreich), eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Sarreguemines unter der Nummer 353 438 708.

Die Compagnie des cristalleries de Saint-Louis gehört zur Hermès-Gruppe. Weitere Informationen zur Hermès-Gruppe finden Sie unter http://finance.hermes.com .

Unsere Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Wie können Sie uns kontaktieren?“ unten.


3. Welche personenbezogenen Daten erfassen wir und wie?


Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Zum Beispiel können sie den Namen, die Adresse oder das Geschlecht einer Person umfassen.

Wir können personenbezogene Daten entweder direkt von Ihnen (z. B. beim Kauf eines Produkts in einem Geschäft) oder indirekt (z. B. über Ihre elektronischen Geräte, die mit unseren Webseiten, elektronischen Formularen oder mobilen Anwendungen („digitale Plattformen“) interagieren) erfassen.


3.1. Informationen, die Sie uns direkt bereitstellen


Sie können uns Informationen zur Verfügung stellen:

- Wenn Sie ein Konto online oder in einem unserer Geschäfte erstellen;
- Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren;
- Wenn Sie unsere digitalen Plattformen nutzen;
- Wenn Sie Produkte oder Dienstleistungen über unsere digitalen Plattformen oder in unseren Geschäften kaufen;
- Wenn Sie unsere Geschäfte besuchen;
- Wenn Sie an einer unserer Veranstaltungen teilnehmen;

Abhängig von dem, was Sie uns mitteilen, können diese Informationen Folgendes umfassen:

- Ihre Identität (einschließlich Vorname, Nachname, Geschlecht, Bild);
- Ihre Kontaktdaten (einschließlich Postanschrift(en), E-Mail-Adresse(n), Telefonnummer(n));
- Ihren Personenstand (einschließlich Anrede);
- Ihre Käufe und Reparaturen (einschließlich Kaufhistorie, Bestelldetails);
- Ihre Präferenzen (einschließlich Größe);
- Bestimmte Zahlungsinformationen (einschließlich Rechnungsdaten, Zahlungsart oder -methode, Debit- oder Kreditkartennummer);
- Weitere Informationen, die Sie über Formulare oder durch Kontaktaufnahme mit uns bereitstellen (einschließlich Feedback oder andere Mitteilungen mit uns).

Wir informieren Sie, wenn bestimmte Informationen erforderlich sind, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, auf Ihre Fragen zu antworten oder Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen. Wenn Sie diese Informationen nicht bereitstellen, kann dies zu Verzögerungen oder zur Unmöglichkeit der Bearbeitung Ihrer Anfrage, der Beantwortung Ihrer Frage oder der Bereitstellung von Produkten oder Dienstleistungen führen.

Wir möchten sicherstellen, dass die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten stets korrekt sind, und empfehlen Ihnen daher, Ihre Informationen bei Änderungen zu aktualisieren. Gelegentlich werden wir Sie auch bitten, Ihre Daten zu aktualisieren.
Wir empfehlen Ihnen, nur die angeforderten oder für Ihre Anfrage erforderlichen Daten bereitzustellen und keine sensiblen Informationen wie Angaben zur rassischen oder ethnischen Herkunft, politischen Meinung, religiösen oder weltanschaulichen Überzeugung, Gesundheitsdaten, Sexualleben oder sexuellen Orientierung.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Dienstleistungen oder Produkte nicht direkt an Personen unter 18 Jahren richten oder personenbezogene Daten von solchen Personen erfassen. Wir bitten Sie daher, uns keine Daten von Personen unter 18 Jahren bereitzustellen.


3.2. Indirekt erfasste Informationen


Wir können Informationen erfassen, wenn Sie unsere digitalen Plattformen nutzen, etwa Ihre IP-Adresse oder sonstige Browsing-Informationen (einschließlich Browser, Betriebssystem, Gerätemodell), durch Cookies oder ähnliche Technologien, die auf Ihrem Gerät platziert werden. Einige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer digitalen Plattformen erforderlich, andere dienen Analysezwecken, um Ihnen personalisierte Dienstleistungen und ein besseres digitales Erlebnis zu bieten. Weitere Informationen über Cookies und wie Sie Ihre Präferenzen einstellen können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie .

Wir können auch Informationen über Sie von Dritten sammeln, wie z. B. von einem Ehepartner, der uns in Ihrem Namen kontaktiert, oder von Freunden, die uns Ihre Daten zur Verfügung stellen, um Sie zu Veranstaltungen einzuladen, die für Sie von Interesse sein könnten.

Wenn Sie uns personenbezogene Daten über eine andere Person zur Verfügung stellen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie berechtigt sind, diese Informationen offenzulegen, und dass wir – ohne weitere Maßnahmen gemäß den Datenschutzgesetzen ergreifen zu müssen – diese Informationen für die in unserer Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke erheben, verwenden und weitergeben dürfen. Zum Beispiel sollten Sie sicherstellen, dass die betroffene Person über die in unserer Datenschutzrichtlinie dargelegten Punkte informiert ist. Die betroffene Person muss außerdem die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Einwilligungen zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erteilen.


4. Warum erheben wir Ihre personenbezogenen Daten und wie verwenden wir sie?


Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer oder mehrerer der folgenden rechtlichen Grundlagen:

- Wir haben Ihre vorherige Einwilligung eingeholt (z. B. wenn Sie unseren Newsletter abonnieren). Bitte beachten Sie, dass Sie bei dieser rechtlichen Grundlage Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können (siehe unten „Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten?“);
- die Verarbeitung ist im Zusammenhang mit einem Vertrag zwischen Saint-Louis und Ihnen erforderlich (z. B. bei einem Kauf);
- wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung und dieses Interesse wird nicht durch Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten überlagert (z. B. zur Betrugsprävention);
- wir müssen Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um geltende gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten.

Je nach Kontext können wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um:

- Ihnen die von Ihnen angeforderten Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen;
- Überprüfungen zur Identifizierung und Verifizierung Ihrer Identität durchzuführen;
- Ihnen – mit Ihrer vorherigen Einwilligung – Marketingmitteilungen zuzusenden (siehe Abschnitt „Marketingmitteilungen“);
- Ihnen After-Sales-Services zu bieten;
- auf Ihre Anfragen, Wünsche und Vorschläge zu reagieren;
- die von Ihnen registrierten oder besuchten Veranstaltungen zu verwalten;
- betrügerische oder illegale Aktivitäten zu erkennen, einschließlich der Sicherung Ihrer Transaktionen durch die Erkennung und Verhinderung von Betrug gegen Sie und Saint-Louis;
- Sie, unsere Mitarbeiter und andere Personen in unseren Geschäften sowie unser Eigentum zu schützen;
- den Bestand bestimmter seltener Produkte zu verwalten, um eine faire Verteilung zu gewährleisten;
- unsere digitalen Plattformen zu überwachen und zu verbessern;
- statistische Analysen durchzuführen;
- unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern;
- unseren gesetzlichen Verpflichtungen zur Betrugs- und Geldwäschebekämpfung nachzukommen;
- gesetzlich vorgeschriebene Informationen an Aufsichtsbehörden zu übermitteln.


5. Marketingmitteilungen (Newsletter, Einladungen usw.)


Mit Ihrer ausdrücklichen vorherigen Einwilligung (in der Regel durch Ankreuzen eines entsprechenden Feldes in einem Formular) können Sie Informationen über Angebote, Dienstleistungen, Produkte oder Veranstaltungen erhalten, die von Saint-Louis und/oder anderen Unternehmen der Hermès-Gruppe gesendet werden („Marketingmitteilungen“). In diesem Fall akzeptieren Sie auch, dass Ihre Kontaktdaten zu diesem Zweck an andere Unternehmen der Hermès-Gruppe weitergegeben werden. Weitere Informationen zu den Unternehmen der Hermès-Gruppe finden Sie unter  http://finance.hermes.com .

Wir stützen uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der von Ihnen zu diesem Zweck bereitgestellten personenbezogenen Daten. Wenn Sie solche Informationen nicht mehr erhalten möchten, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (siehe unten „Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten?“). Wir können Sie auch auffordern, Ihre Präferenzen in Bezug auf Marketingmitteilungen zu bestätigen oder zu aktualisieren, wenn Sie uns künftig mit weiteren Produkten und/oder Dienstleistungen beauftragen oder sich gesetzliche Vorschriften oder die Struktur unseres Unternehmens ändern.


6. Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?


Ihre personenbezogenen Daten werden für den Zeitraum verarbeitet, der zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, zur Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen sowie für den Zeitraum, der notwendig ist, um rechtliche Ansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.

Zur Bestimmung der geeigneten Aufbewahrungsdauer Ihrer personenbezogenen Daten haben wir insbesondere die Menge, Art und Sensibilität der Daten, den Zweck ihrer Erhebung, die Erwartungen an unseren Service sowie geltende gesetzliche Anforderungen berücksichtigt. Zum Beispiel:

- Für Interessenten (potenzielle Kunden): Ihre Daten werden drei Jahre ab Ihrer letzten Aktion gespeichert und anschließend gelöscht oder archiviert, um gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nachzukommen;
- Für Kunden: Ihre Daten werden während der Dauer unserer Geschäftsbeziehung und bis zu zehn Jahre danach gespeichert und anschließend gelöscht oder archiviert, um gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nachzukommen;
- Für Cookies auf unseren digitalen Plattformen: Diese werden bis zu 13 Monate nach Installation auf Ihrem Gerät gespeichert.


7. Wie geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter und übertragen sie?


Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an die unten aufgeführten Parteien und aus den folgenden Gründen weiter:

- Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Saint-Louis-Mitarbeiter weiter, die Zugang zu diesen Daten benötigen, um die oben genannten Zwecke zu erfüllen, und die zur Vertraulichkeit verpflichtet sind.

- Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Unternehmen der Hermès-Gruppe weitergeben, die für Kundenbeziehungen, Einzelhandel, E-Commerce, Kommunikation, interne Prüfung und IT-Management zuständig sind, um die in unserer Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke zu erfüllen und Ihnen ein einheitliches Serviceniveau innerhalb der Hermès-Gruppe zu bieten. Dazu gehört auch die Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen, die Verbesserung unserer Dienstleistungen und – mit Ihrer Einwilligung – das Versenden von Marketingmitteilungen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen (siehe Abschnitt „Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten?“).

Zum Zweck der Betrugsbekämpfung bei Zahlungen werden Ihre personenbezogenen Daten an Hermès Sellier übermittelt, um Ihre Bestellung zu bearbeiten und Online-Zahlungsbetrug zu bekämpfen. Hermès Sellier kann Ihre Finanzinformationen an einen externen Dienstleister mit einem Betrugserkennungstool weitergeben. Dieser Dienstleister ist zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Unternehmen der Hermès-Gruppe sind weltweit tätig. Daher können personenbezogene Daten auch in Länder außerhalb der EU übertragen werden, die nach Auffassung der Europäischen Kommission kein angemessenes Datenschutzniveau bieten.

Zur Sicherstellung rechtmäßiger Datenübertragungen hat die Hermès-Gruppe verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules, „BCRs“) eingeführt, die den Datentransfer innerhalb der Gruppe unter Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts ermöglichen. Diese BCRs wurden von den europäischen Datenschutzbehörden genehmigt. Weitere Informationen finden Sie unter hier .

Für Länder, in denen BCRs nicht als angemessen anerkannt sind, erfolgen Übertragungen auf Grundlage geeigneter vertraglicher Klauseln oder anderer Schutzmaßnahmen wie dem EU/US-Datenschutzschild.

Um eine Kopie der entsprechenden Schutzmaßnahmen zu erhalten, können Sie uns eine Anfrage senden (siehe unten „Wie können Sie uns kontaktieren?“).

Bitte besuchen Sie  http://finance.hermes.com  für weitere Informationen über die Unternehmen der Hermès-Gruppe.

Wir können personenbezogene Daten auch an Drittanbieter weitergeben, die im Auftrag von Saint-Louis und mit vorheriger Genehmigung handeln. Solche Verarbeitungen basieren auf unseren Anweisungen und einem bindenden Vertrag, der den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Solche Offenlegungen erfolgen zu folgenden Zwecken:

  • - IT-Entwicklung und -Support;
  • - Durchführung von Marketing- und Geschäftsanalysen und -kampagnen;
  • - Überprüfung Ihrer Informationen, Zahlungsabwicklung, Auftragserfüllung durch Dritte;
  • - Lieferdienste;
  • - Datenqualitätsmanagement (Standardisierung, Dublettenprüfung…);

Diese Dienstleister sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und dürfen Ihre personenbezogenen Daten nicht für andere Zwecke verwenden. Wir verpflichten sie auch zur Umsetzung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen.

Einige dieser Dienstleister befinden sich außerhalb Ihres Landes, insbesondere außerhalb der EU. Wir haben Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass alle personenbezogenen Daten ausreichend geschützt sind und Übertragungen gesetzeskonform erfolgen.

Um eine Kopie der relevanten Schutzmaßnahmen zu erhalten, senden Sie uns bitte eine Anfrage über die im Abschnitt „Wie können Sie uns kontaktieren?“ genannten Kontaktdaten.

Wir können außerdem gesetzlich verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten an Behörden oder Dritte offenzulegen oder rechtmäßige Anfragen zu beantworten.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch im Einklang mit geltendem Recht offenlegen oder anderweitig verarbeiten, um unsere berechtigten Interessen zu wahren (z. B. bei zivil- oder strafrechtlichen Verfahren). Beispielsweise können wir personenbezogene Daten verwenden, um eine Person zu identifizieren, zu kontaktieren oder rechtlich zu belangen, die unsere Verkaufsbedingungen verletzt oder anderen Nutzern unserer digitalen Plattformen schadet.
Im Falle einer Übernahme von Saint-Louis oder eines Unternehmens der Hermès-Gruppe durch Dritte können Ihre personenbezogenen Daten zu den übertragenen Vermögenswerten gehören.


8. Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?


Alle Ihre personenbezogenen Daten sind streng vertraulich und nur für autorisierte Mitarbeiter von Saint-Louis, andere Hermès-Unternehmen und autorisierte Drittanbieter zugänglich, die über angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen verfügen.


Saint-Louis hat Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen. Wir halten angemessene Verfahren zur Speicherung und Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten ein, um unbefugten Zugriff durch Dritte zu verhindern. Der Zugang zu Ihren Daten ist auf Personen beschränkt, die ihn aus geschäftlichen Gründen benötigen. Diese Personen unterliegen einer Vertraulichkeitspflicht gegenüber Saint-Louis.


Wir haben auch Verfahren eingerichtet, um mit vermuteten Datenschutzverletzungen umzugehen. Wir werden Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden über eine vermutete Datenschutzverletzung informieren, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.


Wir verlangen auch von den Parteien, an die wir Ihre personenbezogenen Daten übermitteln, dass sie dieselben Sicherheitsmaßnahmen einhalten. Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet jedoch nicht völlig sicher. Daher können wir die Sicherheit Ihrer über das Internet an uns übermittelten personenbezogenen Daten nicht gewährleisten. Eine solche Übertragung erfolgt auf eigenes Risiko, und Sie erkennen an und stimmen zu, dass wir für jede unautorisierte Nutzung, Verteilung, Beschädigung oder Zerstörung Ihrer Informationen nicht verantwortlich sind, außer in dem gesetzlich vorgeschriebenen Umfang. Sobald wir Ihre personenbezogenen Daten erhalten haben, wenden wir die oben genannten Sicherheitsmaßnahmen an.


9. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten?


Gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen können Sie jederzeit Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten verlangen sowie deren Berichtigung, Löschung, Übertragbarkeit oder die Einschränkung bzw. Widerspruch gegen deren Verarbeitung. Eine Zusammenfassung dieser Rechte finden Sie unten:


- Ihr Recht auf Auskunft: Das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.
- Ihr Recht auf Berichtigung: Das Recht, von uns zu verlangen, Fehler in Ihren Daten zu korrigieren oder Ihre Informationen zu vervollständigen.
- Ihr Recht auf Vergessenwerden: Das Recht, von uns zu verlangen, Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen zu löschen.
- Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Das Recht, von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen einzuschränken, z.B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
- Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit: Das Recht, die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und/oder diese Daten an einen Dritten zu übermitteln – in bestimmten Situationen.
- Ihr Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung: Das Recht, jederzeit Widerspruch einzulegen:

—     gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Direktmarketingzwecken;


—     in bestimmten anderen Situationen gegen die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, z.B. Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen.


Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Der Widerruf verhindert nicht die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer anderen rechtlichen Grundlage, beispielsweise zur Erfüllung Ihrer Bestellungen oder zur Speicherung Ihrer Bestelldaten gemäß geltendem Recht.

Wenn Sie keine Marketing-/Werbeinformationen mehr erhalten möchten, erinnern wir Sie daran, dass Sie Ihre Einwilligung zum Direktmarketing jederzeit direkt über den Abmeldelink in jeder elektronischen Werbenachricht, die wir Ihnen senden, widerrufen können. In diesem Fall aktualisieren wir umgehend unsere Datenbanken und ergreifen alle angemessenen Maßnahmen, um Ihre Anfrage so schnell wie möglich zu erfüllen. Wir können Sie jedoch weiterhin kontaktieren, soweit dies für Produkte oder Dienstleistungen erforderlich ist, die Sie angefordert haben.


Sie haben auch das Recht, bei Ihrer örtlichen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen, falls Sie eine Verletzung der für Sie geltenden Datenschutzbestimmungen vermuten.


Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte mit den unten angegebenen Kontaktdaten (siehe „Wie Sie uns kontaktieren können“).

Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Ausübung eines der oben genannten Rechte angeben müssen, welches Recht Sie ausüben möchten, und uns zur Identifikation eine Kopie eines Ausweisdokuments (Personalausweis, Reisepass oder anderes gesetzlich anerkanntes Identitätsdokument) übermitteln müssen, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten und Sie vor betrügerischen Anfragen Dritter schützen können.


[Für Einwohner Kaliforniens] Welche Rechte haben Sie nach den kalifornischen Civil Code Sections 1798.83-1798.84?:

Die kalifornischen Civil Code Abschnitte 1798.83-1798.84 geben Einwohnern Kaliforniens das Recht, von uns eine Mitteilung zu verlangen, in der beschrieben wird, welche Kategorien personenbezogener Kundendaten wir zu Direktmarketingzwecken an Dritte oder Firmenverbundpartner weitergeben. Diese Mitteilung enthält die Kategorien der geteilten Informationen sowie eine Liste der Dritten und Partner mit Namen und Adresse. Wenn Sie Einwohner Kaliforniens sind und eine Kopie dieser Mitteilung wünschen, senden Sie bitte eine schriftliche Anfrage an:  contact-gdpr@saint-louis.com .


[Für Einwohner Nevadas] Welche Rechte haben Sie nach den Nevada Revised Statutes Kapitel 603A?:

Wenn Sie Einwohner Nevadas sind, haben Sie zusätzlich zu den oben genannten Rechten das Recht, von uns zu verlangen, dass wir keine Verkäufe Ihrer geschützten Informationen tätigen, die wir von Ihnen erhoben haben (oder in Zukunft erheben könnten). Wir verkaufen Ihre geschützten Informationen nicht, wie diese in N.R.S. 603A definiert sind. Wenn Sie dennoch eine solche Anfrage stellen möchten, senden Sie diese bitte an unsere unten im Abschnitt „Wie Sie uns kontaktieren können“ angegebene E-Mail-Adresse. Bitte rechnen Sie mit einer Antwortzeit von bis zu 60 Tagen.


Ein Opt-out von diesen Verkäufen beendet nicht die Marketing-Kommunikation von Saint-Louis und Hermes Gruppe; Um sich von Marketing-Kommunikationen abzumelden, siehe „Marketing-Kommunikation“ oben.


10. Wie können Sie uns kontaktieren?


Bei Fragen zu Ihrem Konto, zur Widerrufung Ihrer Einwilligung, zu allgemeinen Fragen oder zur Einreichung einer Beschwerde wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice:

- Per E-Mail: contact-gdpr@saint-louis.com

- Per Telefon: +33 (0)3 87 06 40 04

- Per Post: rue Coëtlosquet, 57620 Saint-Louis-Lès-Bitche (Frankreich)

Bei Fragen zur Marketing-Kommunikation erinnern wir Sie daran, dass Sie sich jederzeit direkt über den „Abmelden“-Link in jeder elektronischen Werbenachricht abmelden können.  


Bei Fragen oder Bedenken zu unserer Datenschutzerklärung oder zur Datenverarbeitung können Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter folgender Adresse kontaktieren: privacy@hermes.com


11. Änderungen unserer Datenschutzerklärung


Unsere Datenschutzerklärung spiegelt unsere aktuellen Praktiken wider und kann von Zeit zu Zeit geändert und aktualisiert werden. Wenn wir Änderungen an unserer Datenschutzerklärung vornehmen, passen wir das „Gültigkeitsdatum“ oben in diesem Dokument an, um anzuzeigen, wann diese Änderungen in Kraft getreten sind.

Wenn wir unsere Datenschutzerklärung wesentlich ändern, informieren wir Sie zu Beginn dieser Datenschutzerklärung und auf der Startseite der Website „saint-louis.com“ über die Änderungen.  

 


12. California Consumer Act Datenschutzhinweis

 

Dieser California Consumer Act Datenschutzhinweis („CCPA Notice“) gilt für kalifornische „Verbraucher“ im Sinne des California Consumer Privacy Act („CCPA“). Für die Zwecke dieses CCPA-Hinweises umfasst „Persönliche Informationen“ („PI“) personenbezogene Daten im Sinne der Datenschutzerklärung.

Dieser CCPA-Hinweis ergänzt die Bestimmungen der Saint-Louis Datenschutzerklärung. Bei Widersprüchen oder Inkonsistenzen zwischen Datenschutzerklärung und CCPA-Hinweis hat der CCPA-Hinweis für kalifornische Verbraucher Vorrang. Wir können Ihre PI gemäß geltendem Recht oder gemäß Ihrer Weisung erheben, verwenden und offenlegen, in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung und diesem CCPA-Hinweis.

Dieser CCPA-Hinweis gilt für die Kunden, potenziellen Kunden, Nutzer, Besucher, Interessenten und Dienstleister (zusammen „Sie“ oder „Ihr“) von Saint-Louis (zusammen „wir“, „uns“ oder „unsere“).

Wir erfassen personenbezogene Daten, um unsere Dienste anzubieten und unsere Geschäftsbeziehungen zu pflegen. Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzerklärung unter „Was wir über Sie sammeln“.

Wie beim CCPA erforderlich, sind Sie berechtigt, bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten auszuüben, darunter das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten wir erheben, weitergeben oder verkaufen, das Recht auf Löschung, auf Widerspruch gegen den Verkauf, sowie Rechte auf Einschränkung und Datenübertragbarkeit. Einzelheiten finden Sie in Abschnitt 9 oben.

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die in Abschnitt 10 genannten Kontaktmöglichkeiten. Sie können diese Rechte auch ausüben, indem Sie auf den Link unten klicken, der Sie zu einem Online-Formular führt.

Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten, außer wie in Abschnitt 9 beschrieben. Wenn Sie keine Verkaufsanfragen mehr erhalten möchten, können Sie diese jederzeit widerrufen (Opt-out), indem Sie dem in Abschnitt 10 genannten Kontakt folgen oder über das Online-Formular.