BESUCHEN SIE DAS MUSEUM

Im Herzen des Regionalen Naturparks Nordvogesen lädt La Grande Place dazu ein, die faszinierende Geschichte und lebendige Gegenwart der Kristallkunst von Saint-Louis zu entdecken.
Als Hommage an die Glasmacher, die traditionell im Team an einem gemeinsamen „Platz“ arbeiten, trägt das Museum diesen symbolischen Namen.

La Grande Place feiert das Erbe der ersten Kristallmanufaktur Frankreichs mit über 2000 außergewöhnlichen Stücken aus historischen und zeitgenössischen Kollektionen. Die außergewöhnliche Architektur setzt die Werke eindrucksvoll in Szene und führt die Besucher auf einem Rundgang entlang des handwerklichen Savoir-faire. Im Zentrum steht ein offener Schacht, der von kunstvollen Leuchten erhellt wird – darunter ein einzigartiges Meisterwerk mit 120 Lichtern.

Ein besonderes Highlight: Durch ein Fenster können Besucher einen Blick in die Werkstätten werfen und den Handwerkern bei der Arbeit mit glühendem Kristall zusehen – ein faszinierender Einblick in ein lebendiges Kunsthandwerk.

 

  • Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag: 10:00–13:00 Uhr und 14:00–18:00 Uhr, Geöffnet auch an Feiertagen.
  • Dauer des Besuchs: ca. 1,5 Stunden
  • Geschlossen: Montags, 25. Dezember und 1. Januar
    24. und 31. Dezember: Schließung um 16:00 Uhr
  • Tiere sind im Museum nicht erlaubt. Ausgenommen sind Blindenführhunde und Assistenztiere, die Personen mit Seh-, geistiger oder psychischer Beeinträchtigung begleiten.
  • ReservierungEintritt ohne Reservierung möglich. Gruppen werden um vorherige Anmeldung gebeten.
Gruppen/Schulklassen

Ab 10 Personen ist der Museumsbesuch nur nach vorheriger Reservierung möglich.
Entdecken Sie unsere Allgemeinen Reservierungsbedingungen für Gruppen.
Wir organisieren keine Gruppenreservierungen während der folgenden Veranstaltungen: Europäische Nacht der Museen, Europäische Tage des Kunsthandwerks, Tage des Kulturerbes.
Für Reservierungen, kontaktieren Sie uns.

Öffnen Sie die Tür zum Musée Saint-Louis – mit Ihrer Eintrittskarte erhalten Sie Zugang sowohl zu den Dauerausstellungen als auch zu den temporären Sonderausstellungen.

Einzelpersonen
  • Normalpreis: 8 €
  • Ermäßigter Preis, gegen Vorlage eines gültigen Nachweises (Kinder von 6 bis unter 18 Jahren, Arbeitsuchende, Menschen mit Behinderung, Studenten): 4 €
  • Familientarif (Bis zu 2 Erwachsene und bis zu 5 Kinder unter 18 Jahren): 18 €
  • Freier Eintritt, gegen Vorlage eines gültigen Nachweises (Kinder unter 6 Jahren, Lehrer, Journalisten/Presse, Reiseführer/Kultur- & Tourismusbereich, Inhaber des MuseumsPassMusées oder des Pass Alsace, Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung)
  • Normalpreis Étoiles Terrestres, gegen Vorlage des Rabattgutscheins*: 6€
  • Ermäßigter Preis Étoiles Terrestres, gegen Vorlage des Rabattgutscheins (Kinder von 6 bis 18 Jahren, Arbeitsuchende, Menschen mit Behinderung, Studenten): 3€
  • Jahrespass des Saint-Louis Museums (Namentlich, unbegrenzter Zugang zu den dauerhaften und temporären Ausstellungsbereichen, gegen Vorlage des Passes am Empfang): 13€

* Rabattgutscheine, die jedem einzelnen Besucher angeboten werden, um die Glasstätte Meisenthal und das Lalique Museum zu entdecken.
Um Ihren Lieben eine Freude zu machen, zögern Sie nicht, einen Geschenkgutschein für ein Besuchserlebnis im Museum zu verschenken!
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns.

Gruppen

(Ab 10 Personen)


  • Normalpreis: 6 €
  • Ermäßigter Preis, gegen Vorlage eines gültigen Nachweises (Kinder von 6 bis 18 Jahren, Arbeitsuchende, Menschen mit Behinderung, Studenten): 3 €
  • Freier Eintritt, gegen Vorlage eines gültigen Nachweises (Kinder unter 6 Jahren, Lehrer, Journalisten/Presse, Reiseführer/Kultur- & Tourismusbereich, eine Begleitperson, der Busfahrer)
Schulklassen

(Ab 10 Personen)


  • Ermäßigter Preis (Kinder von 6 bis 18 Jahren und Studenten): 3 €
  • Freier Eintritt (Kinder unter 6 Jahren, Lehrer, der Busfahrer, Schulbegleiter)
Akzeptierte Zahlungsmittel
  • Bargeld
  • Kreditkarten
  • Schecks
  • Urlaubsgutscheine (nur an der Kasse)
  • Überweisung bei Erhalt der Rechnung nach Zusendung eines Vouchers oder Umtauschscheins (für Gruppen)

Per E-Mail: über unser Kontaktformular, wählen Sie das Thema "Museum und Manufaktur“
Per Telefon: +33 (0)3 87 06 64 70