Interview Apollo Tee | Erbe
DONIA LAKHDAR MAKTOUM

Teemoment bei Saint-Louis, Reisen und kulturelle Begegnungen



Donia Lakhdar Maktoum, Leiterin der Abteilung für Kulturerbe bei Saint-Louis (historische Sammlung und Museum).

"Meine Hauptaufgabe besteht darin, einen Dialog zwischen Geschichte und zeitgenössischer Kreation zu fördern – durch die Bewahrung, Erforschung, Erweiterung und Weitergabe des Kulturerbes der Sammlung. Diese umfasst 7.000 Objekte und über 650.000 Archivalien, die jeweils ein Zeugnis darstellen und eine Quelle der Kontinuität und Innovation für das Haus bieten. Ich begleite zudem die Designer bei ihrer Annäherung, Durchdringung und Inspiration in diesem verborgenen Schatzraum lebendiger Erinnerung – jenem Ort des Staunens, an dem sich stets aufs Neue die Herausforderung stellt, Innovatives zu schaffen im Angesicht von mehr als 430 Jahren Kunst des Lebens.“



Die Geheimnisse der Kristallstücke von Saint-Louis reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Darunter die Offenheit der Lebenskunst für alle Lebensmomente, für andere Kulturen, immer im Hinblick auf die Verwendung und das gewünschte Erlebnis. Farben, Aromen, Temperatur der Getränke und Verkostungserlebnis: Jedes Objekt wurde seit über 430 Jahren in Zusammenarbeit mit Künstlern, Designern und Verkostungsexperten entwickelt.

Teegeschirr ist seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in den Katalogen des Hauses vertreten. In Verbindung mit anderen Orten und der Geselligkeit wurden diese Objekte unter dem Titel „Einladung zum Reisen und Teilen“ bezeichnet: von der Marhaba-Kollektion in Fès in den 1950er Jahren bis Rabat in den 1990ern. Apollo Tee setzt diese Tradition und das Streben nach der Einfachheit eines idealen Verkostungserlebnisses fort und bringt gleichzeitig eine entschieden neue Herangehensweise mit sich.



Der Tee, seit 110 Jahren mit der Kollektion „Chardon“ (1913) verbunden, selbst inspiriert von Chardon (1909), und nun Teil der neuen Serie Apollo Tee (2023), erfüllt die natürliche Bestimmung seiner Vorgänger – der Pflanzengetränke zu dienen. Er verbindet die kristalline, florale Form der Glasbecher mit dem zarten Getränk aus getrockneten Blättern, dem er gewidmet ist.

 

Das Verhältnis von Tee und Wasser, die richtige Temperatur und Ziehzeit, damit sich der Tee entfalten kann, sowie das Bedürfnis nach einem differenzierten sensorischen Erlebnis – all das hat Saint-Louis zu einer exklusiven Zusammenarbeit mit der Sommelière Lydia Gautier geführt, um das Geschmackserlebnis zu veredeln. Die Entwicklung dieser neuen Kollektion vereint zwei komplementäre Feuerkünste – Porzellan und Kristall – zu einem intuitiven Erlebnis, inspiriert von den feinen, traditionellen asiatischen Ritualen der Teezubereitung und -verkostung.

 

Entstanden an der Schnittstelle zwischen Westen und Fernem Osten, öffnet Apollo Tee seine kristallinen Kelche nun auch für Kaffee.

 

 

Interview Apollo Tee | Sommelier
LYDIA GAUTIER

 

ARTIKEL LESEN